Einzeltermine

Wann kann eine Traumatherapie für Sie hilfreich sein? Leiden Sie z.B. unter den Folgen eines Unfalls, einer Gewalttat, eines schweren Verlustes wie Trennung oder Tod? Möglicherweise haben Sie mit den Folgen einer gewaltvollen Kindheit zu kämpfen? Mit den Auswirkungen von Gewalt in Ihrer Partnerschaft oder anderer Formen von Ausbeutung?
Oft kommen Menschen mit hohem Leidensdruck in die Therapie, bis hin zu dem erdrückenden Gefühl, dass der Alltag insgesamt "zuviel" und kaum noch zu bewältigen ist - und sich die unaushaltbare emotionale Not etwa durch massive körperliche Beschwerden sowie Ängste und Vermeidung, Vergesslichkeit, Schlafstörungen / Albträume, Flashbacks, Verzweiflung, impulsive Wut, Gestresst- und Getriebensein, Einsamkeit, Beziehungsprobleme und selbstschädigendes Verhalten zeigt.

Im Erstgespräch biete ich Ihnen Gelegenheit, sich von mir und meiner Arbeitsweise einen Eindruck zu verschaffen und alle Fragen zu stellen, die Ihnen wichtig sind. Gemeinsam schauen wir, was Sie brauchen, damit Sie sich während der Therapiestunden zunehmend sicher fühlen. Dabei arbeite ich mit Ihnen behutsam in Ihrem Tempo an den Themen, die Sie verändern wollen...was ist für Sie das Drängendste? Was soll anders werden? Sie lernen Methoden kennen, die Sie stärken und dabei unterstützen, Ihre Emotionen und Körperempfindungen behutsam wahrzunehmen und zu regulieren.

Sobald Sie sicher, stabil genug und bereit sind, werden wir als nächsten Schritt Ihre belastenden, ggf. traumatischen Erlebnisse bearbeiten. Dazu nutze ich das traumakonfrontative KReST (Körper-Ressourcen-Systemische Traumatherapie)-Modell mit Bildschirmtechnik, ein effektives und zugleich schonendes Verfahren.

Ich gehe davon aus, dass es für Ihre Symptome gute Gründe gibt und sie einen Sinn haben oder früher einmal hatten - und dass Sie diese mit zunehmender innerer Klärung abmildern, vielleicht sogar mehr und mehr loslassen und durch gesündere, zu Ihrem heutigen Leben passende Alternativen ersetzen können.

Neben dem KReST-Modell wende ich -individuell auf Sie abgestimmt- ein breites Methoden-Spektrum an von (Tiefen)Entspannung und heilsamen Imaginationen, Techniken zur Regulierung und (Re-)Orientierung, achtsamer Körperarbeit, der Arbeit mit Ihrer Biographie, Ihren Ressourcen und inneren Anteilen / "inneren Kindern". Viele dieser Übungen können Sie sich leicht selber aneignen und aus der Therapie für sich einen eigenen "Werkzeugkoffer" mitnehmen.

Als einen besonderen Schwerpunkt habe ich die "frauenheilsame Traumatherapie" entwickelt:
Ich beziehe den Blickwinkel der weiblichen Sozialisation in unserer Gesellschaft besonders mit ein, denn diese stellt eine Basis dar für Belastungen wie Mental Load, Orientierung an den Bedürfnissen anderer und Erschöpfung, außerdem Abwertung und Übersexualisierung/Pornofizierung des weiblichen Körpers sowie Grenzüberschreitungen jeglicher Art bis hin zu sexualisierter Gewalt und Ausbeutung/Prostitution.
Vor diesem Hintergrund begleite ich Sie dabei, sich Ihren körperlich-emotionalen Verletzungen in Ihrem Tempo achtsam zuzuwenden und damit heilsam mit Ihren Gefühlen, Bedürfnissen, Ihrem "Innenleben", im Kontakt zu sein.


Ganz wichtig dabei:

Jede Übung, Methode und Intervention geschieht in kleinschrittiger Absprache mit Ihnen - gerade weil so viele Menschen, vor allem Mädchen und Frauen, von Kindheit an zahlreiche Grenzüberschreitungen und -verletzungen erleiden, erhalten Sie in den Therapiestunden immer wieder die Möglichkeit, Ihre Grenzen wahr- und ernstzunehmen.

Marion Benedix: Einzeltermine

Ich möchte Sie mit meiner Arbeit grundsätzlich dazu anregen, (wieder) mit sich in Kontakt zu sein, Ihre Lebendigkeit und Ihren inneren Reichtum zu entdecken und Ihre Verhaltensweisen und Gefühle zunehmend verstehen und regulieren zu können.

Wenn Sie merken, dass Sie mit Ihrer Not, persönlichen Schwierigkeiten oder Konflikten nicht länger allein bleiben wollen und spüren, es ist jetzt an der Zeit, Ihrem Leben eine positive Wendung zu geben, freue ich mich darauf, Sie dabei zu begleiten.

Ich nutze ein vielfältiges Methoden-Spektrum von heilsamer (Tiefen)Entspannung und Imagination, der Arbeit mit inneren Anteilen / inneren Kindern, bis hin zu traumatherapeutischen Werkzeugen nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation) nach Lutz Besser:

KReST-Modell:
https://www.zptn.de/was-ist-das-zptn/krest-modell
Termine & Kosten:
Die Einzeltermine dauern 60 min und kosten 80 Euro. Die Termine finden in der Regel 14tägig statt - oder nach individueller Absprache.

Anfragen:
Bei Interesse und für Nachfragen melden Sie sich gern:
0178 69 200 89
m.benedix@posteo.de